Bezirk Landau

Barock Plus „In Freundschaft

Samstag, 29. März 2025, 19 Uhr
Haus am Westbahnhof, An 44 Nr. 40 A, 76829 Landau

Kooperationskonzert mit dem Haus am Westbahnhof Landau

Barock Plus (Foto: dolphin photography / Klaus Gruber)

Tabea Wink, Blockflöte
Marie Erndl, Blockflöte
Anna Rudolph, Violoncello
Dominik Heidl, Cembalo

Das preisgekrönte Ensemble „Barock_Plus“ präsentiert mit Werken von Bach, Telemann, Händel u.a. ein musikalisches Porträt tiefer Freundschaften zwischen den berühmtesten Komponisten des Barock. Es ist die Geschichte, wie künstlerischer Austausch und kulturelle Offenheit die größten Meisterwerke der Musikgeschichte hervorbrachten.
Johann Sebastian Bach war zeitlebens freundschaftlich verbunden mit dem vier Jahre älteren Georg Philipp Telemann. Dieser war bis zu seinem Lebensende ein enger Berater der Familie Bach und der Pate von Carl Philipp Emanuel. Doch Telemanns Austausch mit seinen Kollegen beschränkte sich nicht nur auf musikalische Themen. Mit Georg Friedrich Händel teilte Telemann die Leidenschaft, über gärtnerische Themen zu philosophieren. Händel wiederum traf in Rom auf den berühmten Komponisten Arcangelo Corelli, der Francesco Geminiani unterrichtete. Jahre später kreuzten sich die Wege von Händel und Geminiani, diesmal in London. Gegenseitige Bewunderung und der Austausch musikalischer Ideen standen im Zentrum dieser weit verzweigten Beziehungen. Insbesondere Bach und Händel studierten die Werke der italienischen Meister eingehend und entwickelten dadurch ihre eigene Musiksprache. Bach studierte vor allem die Konzerte des weltberühmten Antonio Vivaldi und Händel setzte sich intensiv mit den Sonaten
Corellis auseinander.
Das junge Ensemble setzt neue Maßstäbe in der Alten Musik. Die vier Künstler:innen lernten sich in Nürnberg kennen und haben es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Alte Musik unserer Zeit gemäß zu erzählen. Mit großer Spielfreude begeistern sie das Publikum mit innovativen Konzertformaten und waren mehrfach in Radio- und Fernsehproduktionen zu erleben. Nach einem 1. Preis beim göttingen händel competition und dem 2. Preis beim Biagio-Marini- Wettbewerb, folgten Debüts bei den internationalen Händelfestspielen Göttingen und beim Originalklangfestival FELIX in Köln. 2024 wurde das Ensemble in die „Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb“ aufgenommen. Musikalische Impulse erhielten die Musiker:innen von Maurice Steger, Daniel Rosin, Alfredo Bernardini, Jeremias Schwarzer und Wiebke Weidanz. Mit vielfältigen Konzertformaten erreicht das Ensemble ein weites Publikum. Interdisziplinäre Projekte, wie Kinderkonzerte und kunstübergreifende Musikvermittlung sind ein Bestandteil des künstlerischen Schaffens der Instrumentalist:innen. Eigene Arrangements, eine farbige Instrumentierung sowie ein breitgefächertes Repertoire von der Antike bis zur Moderne sind das gewisse Plus des vielfach ausgezeichneten Ensembles.

Tickets
Vorverkauf 18 € · ermäßigt 9 € · Solipreis 23 €

hier der genaue Link zum Erwerb von Tickets im Vorverkauf:
https://www.eventim-light.com/de/a/639e19e1a3adbc23e60eacbd/e/67487d242c08664bb7332068


Abendkasse 20 € · ermäßigt 10 € · Solipreis 23 €
Infos zu Ermäßigungen:
Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwillige, Schüler*innen, Schwerbehinderte und Menschen, die Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz empfangen sowie Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft zahlen bei Vorlage des entsprechenden Nachweises den ermäßigten Preis.

Kammerchor Encore: „MAGNIFICAT!“

Sonntag, 18. Mai 2025, 17 Uhr
Kath. Kirche St. Peter und Paul Edesheim, Ludwigstr. 15, 67483 Edesheim

Konzert in Kooperation mit dem Richard Rudolf Klein-Verein e.V.

Wir freuen uns, den Kammerchor „Encore“ aus Saarbrücken unter der Leitung von Matthias Rayjczyk wieder zu Gast zu haben.


Programm:

Jaakko Mäntijärvi (*1963) Ave Maria
Richard Rudolf Klein (1921-2011) Ave Maria
Sergei Wassiljewitsch Rachmaninov (1873-1943) Bogoroditse
Pawel Grigorjewitsch Tschesnokov (1877-1944) Spasenje
Dieterich Buxtehude (1637-1707) Befiehl dem Engel, dass er kommt
Antonio Lucio Vivaldi (1678-1741) Magnificat
Francesco Durante (1684-1755) Magnificat

Der Eintritt beträgt € 15.- / ermäßigt 10.- (Schüler und Studenten)
bei Voranmeldung € 12.- / ermäßigt 8.- (per WhatsApp: 0160-1871806 oder mittels E-Mail: klausgeorg.hoffmann@t-online.de), die möglich, aber natürlich nicht verpflichtend ist.
Die Familienermäßigung (2 Erwachsene + Kind(er) liegt bei € 32.- bzw. 25.-

Für PMG- und Richard Rudolf Klein-Vereins-Mitglieder gelten halbe Preise.

– mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße –

Duo Carillon

Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr
Matthäuskirche Landau (Wollmesheimer Höhe),Limburgstr. 1 a, 76829 Landau

Armin Sommer, Schlagzeug und Andreas Hoffmann, Orgel spielen unter anderem Werke von Bertold Hummel, Harald Genzmer und Hans Ludwig Schilling
(alles Originalkompositionen für Orgel und Schlagzeug)

Der Eintritt beträgt € 15.- / ermäßigt 10.- (Schüler und Studenten)
bei Voranmeldung € 12.- / ermäßigt 8.- (per WhatsApp: 0160-1871806 oder mittels E-Mail: klausgeorg.hoffmann@t-online.de), die möglich, aber natürlich nicht verpflichtend ist.
Die Familienermäßigung (2 Erwachsene + Kind(er) liegt bei € 32.- bzw. 25.-

„Zauberhaftes“
Nelly Palmer, Sopran – Matthias Eschli, Bariton –
Yuka Schneider, Klavier

Sonntag, 07. September 2025, 17 Uhr
Aula der Maria-Ward-Schule Landau, Cornichonstr. 1, 76829 Landau

Konzert in Kooperation mit dem Richard Rudolf Klein-Verein e.V.

Nelly Palmer, Matthias Eschli, Yuka Schneider

Programm:

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)Andres Maienlied „Hexenlied“ (Hölty)
Nelly Palmer
Friedrich Silcher (1789-1860)Loreley (Heine)
Matthias Eschli
Franz Liszt (1811-1886)Loreley (Heine)
Nelly Palmer
Clara Schumann ( 1819-1896)Loreley (Heine)
Nelly Palmer
Richard Rudolf Klein (1921-2011)Lore Lay (Brentano)
Nelly Palmer & Matthias Eschli
Hugo Wolf (1860-1903)Nixe Binsefuß (Mörike)
Der Feuerreiter (Mörike)
Nelly Palmer & Matthias Eschli
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)Nachtwnaderer (Eichendorff)
Matthias Eschli
Hugo Wolf (1860-1903)Elfenlied
Nelly PalmerMatthias Eschli
Corona Schröter (1751-1802)Erlkönig (Goethe)
Nelly Palmer & Matthias Eschli
Franz Schubert (1797-1828)Erlkönig (Goethe)
Matthias Eschli
Carl Loewe (1796-1869)Erlkönig (Goethe)
Matthias Eschli
Emilie Mayer (1812-1883)Erlkönig (Goethe)
Nelly Palmer
Robert Schumann (1810-1856)Die Meerfee (Baddeus)
Mondnacht (Eichendorff)
Nelly Palmer
Johannes Brahms (1833-1897)Mondnacht (Eichendorff)
Matthias Eschli

Der Eintritt beträgt € 15.- / ermäßigt 10.- (Schüler und Studenten)
bei Voranmeldung € 12.- / ermäßigt 8.- (per WhatsApp: 0160-1871806 oder mittels E-Mail: klausgeorg.hoffmann@t-online.de), die möglich, aber natürlich nicht verpflichtend ist.
Für PMG- und Richard Rudolf Klein-Vereins-Mitglieder gelten halbe Preise.
Die Familienermäßigung (2 Erwachsene + Kind(er) liegt bei € 32.- bzw. 25.-

Junges Jazz-Quartett Thema „Wetter“

Sonntag, 23. November 2025, 17 Uhr
Haus am Westbahnhof, An 44 Nr. 40 A, 76829 Landau

mit Annika Becker und Noah Allmann

mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße